Mittwoch, 17. Dezember 2003

bayreuth

Diese Werbung, in denen Menschen daran scheitern, mit Worten etwas zu beschreiben. Dieses Unvermögen. Das fehlendes Vokabular. Die mangelhafte Ausdrucksweise.

Ist aber alles nicht so schlimm, hey, wenn uns das Fernsehen schon kaputt macht und nur noch rudimentäre Sprachfetzen den Hohlraum hinter der Stirn verlassen: Sagen wir's doch einfach per MMS. Kommunikation nur noch per Bildchen. Nach der Reduktion auf 160 Zeichen, was durchaus einen gewissen Abstraktionsgrad vorraussetzte (Abkürzungen, Emocoins & solch Schmonz), jetzt die: Totale. Geistige. Verarmung.

(Endlich mal wieder.)

Übrig bleiben Grunzlaute: Ja ja, hmmmm, süüüß, ohhhh, ahhh, kicher, hihi.

# | 17.12.2003, 21:16 | nervous

lecker kafeh!

Eighty percent of my media, the media I see, has to do with America, 80 percent of the paper has to do with America in some way or another, 80 percent of the television, can you imagine that?
Lars von Trier im Gespräch mit Paul Thomas Anderson. Der Link kommt von kottke.

# | 17.12.2003, 17:24 | popup

nach vorne rockender new-school-hc

Auch lange nicht mehr vorgekommen: Die Musik auf ‚Pause’ gestellt, um in die Küche zu gehen und Tee zu kochen. Es lief Kante, Kante sollte nicht weglaufen, nix verpassen, keine Zeile.

Lecker Tee nun bereit, Choco & Noisettes muesli crousti und frische Milch ebenso. Später dann Pringles in tannengrün, Cheese & Onion, gar nicht mitbekommen, was die sich so ausgedacht haben. Ohne Radio und Fernseher verpaßt man, wie nun endgültig bewiesen, wesentliche Produktinnovationen, also rein gar nichts. Auch gut.

Karten für Herr der Ringe liegen bereit. Samstag. Cinemaxx Hamburg-Dammtor. Es geht heimwärts über die Weihnachtstage!

# | 17.12.2003, 17:19 | popup