(Bremen)

Kleines Kind in der Straßenbahn (sichtlich beunruhigt): Mama, warum sind hier Kameras?

Mutter (verlegen): Na, die passen auf, damit hier nix schlimmes passiert.

Kind (ungläubig): Guckt da immer wer zu?

Mutter (verlegen): Es gibt schon einen Unterschied, ob da immer wer zuguckt oder ob die das nur aufzeichnen.

Das Kind guckt sehr ratlos, sehr verwirrt, fragt lieber nicht weiter. Die Mutter runzelt die Stirn und ist unsicher: Guckt überhaupt wer zu? Und wann? Und wenn nicht, warum nicht, und wenn, warum dann? Und wer macht so etwas und wie sieht so jemand aus, der so etwas macht?

# | 6.4.2004, 19:47 | popup

# | 31.3.2004, 19:19 | popup

folkebibl - da wo auf der Tastatur schøne Buchstaben stehen. Schnell weg hier, ist ja Urlaub. Und die 15 minutter sind auch længst um.

# | 19.3.2004, 11:06 | popup

Schaumwein: Winzersekt Riesling-Sekt vom Weingut Richard Schmidt im Kaiserstuhl, hergestellt in Flaschengärung, handgerüttelt.

Weißwein: Riesling Weingut Graf von Kanitz, Rheingau 2000er Spätlese trocken "Lorcher Kapellenberg"

Rotwein: Bordeaux Chateau Haut-Gouat, Vertheuil, Haut-Médoc Cru Bourgeois, 1996

Dessertwein: Sauternes Baron Philippe de Rothschild, 1998

Extra-Rotwein: 1998er Lagrein, Piz Thurü vom Weingut Loacker in Südtirol

# | 13.3.2004, 11:26 | popup

Wie das nun mal so ist, wenn man einen neuen Mitbewohner für die Wohngemeinschaft sucht und seine Telefonnummer irgendwo online hinterlegt. Besser keine E-Mailadresse, da kommt nur Spam an, nur die Telefonnummer, die sollen direkt anrufen. Jetzt bekommen wir trotzdem Spam. Aufs Telefon. Fast täglich. Marktforschungsinstitute, Gewinnspiele, Tiefkühlkost-Heimservice. Wir habe nicht einmal einen Gefrierschrank.

# | 12.3.2004, 11:43 | popup